Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ovo-Lakto-Vegetarier – was bedeutet ovo, was bedeutet lakto?3 Min. Lesezeit

Ovo-lacto vegetarian healthy diet concept

Aktuell ernähren sich 9% der Deutschen vegetarisch – die Anzahl wächst stetig. Doch eine vegetarische Ernährung gleicht nicht der anderen. Der Ovo-Lakto-Vegetarismus ist neben dem Veganismus eine der Ernährungsformen, die Fleisch vom Speiseplan streichen, und unterscheidet sich klar von der flexitarischen Form.

Was bedeutet „ovo-lakto-vegetarisch“?

Im Gegensatz zu den Flexitariern verzichten Ovo-Lakto-Vegetarier konsequent auf Fleisch und Fisch. Die zwei Begriffe im Namen verraten, was bei dieser Ernährungsweise aber erlaubt ist: „ovo“ bedeutet „Eier“, „lakto“ Milch. Menschen, die sich nach dieser Ernährungsweise ernähren, verzichten also nur auf Fleisch und Fisch, andere tierische Lebensmittel wie Sahne, Käse, Honig und Eier sind erlaubt. Die umgangssprachliche Bezeichnung ist somit häufig „Vegetarier“.

Was sind die Gründe für eine ovo-lakto-vegetarische Ernährung?

Neben der Verringerung von Tierleid spielen gesundheitliche und Umweltfaktoren eine große Rolle.

Vorteile für die Umwelt:

  • Klimaschutz: Die Landwirtschaft belastet das Klima: die deutsche Nutztierhaltung ist verantwortlich für rund 8% der Treibhausgas-Emissionen pro Jahr, weltweit überschreitet sie den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors. Würde der Fleischkonsum weltweit verringert oder gar ganz eingestellt werden, würde das eine deutliche Reduktion vom Ausstoß klimaschädlicher Emissionen und eine Entlastung für die Umwelt und das Klima bedeuten.
  • Nachhaltigkeit: Eine ovo-lakto-vegetarische Ernährung ist besonders nachhaltig, wenn sie so wenig tierische Lebensmittel wie möglich beinhaltet und sich auf regionale und saisonale Produkte stützt. Denn das bedeutet kürzere Transportstrecken, Förderung von heimischen Arbeitsplätzen und einen geringeren CO2-Ausstoß pro Produkt.

Vorteile für die eigene Gesundheit:

Im Vergleich zu Mischköstlern haben Vegetarier durch die geringere Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und cholesterinhaltigen Lebensmitteln ein verringertes Risiko für:

  • Typ-2-Diabetes
  • Übergewicht
  • Krebsvarianten
  • Erhöhten Blutdruck
  • Herz-Kreislauf-Krankheiten

Welche Risiken birgt eine ovo-lakto-vegetarische Ernährung?

  • Finanzielles Risiko für landwirtschaftliche Betriebe: Durch weniger Nachfrage nach Fleisch versiegt nach und nach eine wesentliche Einkommensquelle der Betriebe, je nach Beschaffenheit des Bodens kann die frei gewordene Fläche nicht anders landwirtschaftlich genutzt werden.
  • Potentiell kritische Nährstoffe: Wie bei den anderen Formen von Vegetarismus gibt es das Risiko eines Nährstoffmangels. Potentiell kritische Nährstoffen sind hier u.a. B12 und Eisen, da diese vor allem in Fleisch enthalten sind. Bei einer ausgewogenen Ernährung, die mit Produkten, die B12- oder eisenhaltig sind ergänzt wird (z.B. Algen, Mangold oder mit den Nährstoffen angereicherte Drinks) und der regelmäßigen Einnahme von Supplementen, besteht jedoch kein Risiko unter einem Mangel zu leiden.

Was ist der Unterschied zu lakto-Vegetariern?

Bei dieser Bezeichnung fällt das „ovo“ weg. Lakto-Vegetarier verzichten somit neben Fleisch und Fisch auch auf Eier („ovo“). Milch und Milchprodukte werden in dieser Ernährungsform aber konsumiert. Bei einer ovo-lakto-vegetarischen Ernährung muss also auf weniger verzichtet werden.

Aus welchen Gründen auf Eier verzichten?

Der Verzicht aus Eiern erfolgt häufig aus einem der beiden Gründe:

  • Moral: Legehennen und Küken werden durch die eigene Ernährung kein Leid zugefügt
  • Gesundheit: Typ-2-Diabetikern, Menschen, die an Rheuma erkrankt sind oder Menschen mit erhöhten Cholesterin-Werten wird empfohlen auf Eier zu verzichten, um die (rheumatischen) Symptome zu lindern und gesundheitlichen Risiken wie einem Herzinfarkt vorzubeugen.

Birgt der Verzicht auf Eier Risiken?

Eier sind Lieferanten für diverse Nährstoffe, vor allem für Vitamin D und B-Vitamine. Alle Nährstoffe, die über Eier aufgenommen werden, können aber auch durch pflanzliche Lebensmittel, Milch und Milchprodukte zu sich genommen werden. Pilze und Avocados enthalten viel Vitamin D, Nüsse B-Vitamine und Käse Vitamin B12. Der Verzicht auf Eier stellt bei einer ausgewogenen Ernährung somit kein Risiko dar.

    Cart