Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Werden Produkte auf denen „bio“ steht stets nachhaltiger hergestellt?

by in Bio, Nachhaltig 29. April 2022

Rücksicht nehmen auf Mensch und Umwelt – das ist etwas, was vielen von uns wichtig ist, wenn sie etwas konsumieren. Bio-Produkte erfüllen hohe Anforderungen hinsichtlich Tierhaltung, Anbau und Weiterverarbeitung. Doch erfüllen sie auch alle Kriterien der Nachhaltigkeit? Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit bedeutet in unserer heutigen Gesellschaft Umweltschutz, fairer Handel und faire Arbeitsbedingungen. Somit schaffen […]

Das Bio-Siegel Demeter

by in Bio 23. Dezember 2021

Der älteste und strengste Verband: Demeter wurde 1924 gegründet und stellt diverse Verbote und Richtlinien für eine ökologische Landwirtschaft auf. Damit Produkte ein Demeter-Siegel tragen dürfen, müssen sie einiges an Vorgaben erfüllen. Biodynamisches Landwirtschaften – eine Kreislaufwirtschaft in der Landwirte nur so viele Tiere halten, wie sie mit ihrem Land selber ernähren können – kennzeichnet […]

Das Bio-Siegel Naturland

by in Bio 23. Dezember 2021

Naturland wurde 1982 gegründet und setzt sich seither für eine ökologische Landwirtschaft und einen ganzheitlichen Ansatz ein. Betriebe in 58 Ländern der Welt arbeiten nach den Richtlinien des Öko-Verbandes, dessen besonderes Augenmerk auf der sozialen Verantwortung liegt. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Naturland-Siegel und den anderen Bio-Siegeln? Alle Bio-Siegel weisen darauf hin, dass in […]

Das EU-Bio-Logo

by in Bio 23. Dezember 2021

Seit dem 1. Juli 2010 sind EU-Betriebe, die vorverpackte Lebensmittel nach den EU-Rechtsvorschriften für einen ökologischen Landbau herstellen oder verkaufen, dazu verpflichtet, diese mit dem EU-Bio-Logo zu kennzeichnen. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem EU-Bio-Logo und anderen Bio-Siegeln? Das EU-Bio-Logo weist, wie die anderen Bio-Siegel, darauf hin, dass die Produkte nach den EU- Rechtvorschriften für […]

Mobile Hühnerställe – glückliche Hühner werden es Ihnen danken

by in Bio 23. Dezember 2021

Mobile Hühnerställe existieren bereits seit über 100 Jahren. Auch wenn sich seitdem einiges am Modell geändert hat, ist eines gleichgeblieben: den Hühnern ist eine Mindestmaß an Auslauffläche garantiert. Zusammengesetzt sind die mobilen Hühnerställe aus Futter-, Schlaf- und Legeplätzen und einem mobilen Außengehege. Was ist die Grundidee eines mobilen Hühnerstalls? Ein mobiler Hühnerstall bedeutet Bewegung: alle […]

Vegetarisch leben: Fleisch aus Soja?

by in Bio 23. Dezember 2021

Ein Umstieg auf eine vegetarische Lebensweise bedeutet Fleisch und Fisch aus seinem Essensplan zu streichen. 9% der Deutschen leben bereits vegetarisch. Dieser Wechsel auf eine fleischlose Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die eigene Gesundheit aus – die Umwelt und die Tiere profitieren ebenfalls. Was bedeutet „vegetarisch“? Sich vegetarisch zu ernähren, bedeutet komplett auf […]

Gemüsekisten: immer frisch versorgt

by in Bio 23. Dezember 2021

Die grünen Kisten wurden vor allem in der Coronakrise besonders nachgefragt, denn ihre Lieferung erfolgt schnell und kontaktlos bis vor die Haustür und ermöglicht – trotz Krise – eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Was sind Gemüsekisten? Gemüsekisten sind ideal für diejenigen, die regelmäßig und bequem Bio-Gemüse und auch Obst aus regionalen Bio-Betrieben kaufen möchten. Doch […]

Bio-Eier – gut für die Hühner, gut für uns

by in Bio 10. Dezember 2021

Die EU-Rechtsvorschriften für einen ökologischen Landbau stellen Richtlinien für Betriebe auf, die Bio-Produkte herstellen. Bio-Eier unterliegen also somit diesen Anforderungen, von denen die Hühner und wir als Konsumenten nur profitieren. Was macht ein Ei zu einem Bio-Ei? Damit Eier als Bio-Eier vermarktet werden können, müssen bei der Haltung der Hühner bestimmte Anforderungen erfüllt sein: Im […]

Das Bio-Siegel Bioland

by in Bio 8. Dezember 2021

Knapp 8000 Landwirtschaftsbetriebe und über 1000 Hersteller und Händler arbeiten nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Gegründet wurde der Verband, der sich für eine organisch-biologische Landwirtschaft einsetzt, im Jahr 1971 Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Bioland-Siegel und den anderen Bio-Siegeln? Wie bei allen weiteren Bio-Siegeln basieren auch die Maßnahmen von Bioland auf den EU-Rechtsvorschriften für […]

Bio-Siegel: was steckt hinter Demeter, Bioland und Co.?

by in Bio 25. November 2021

Ein Apfel, der aus einem Bio-Landwirtschaftsbetrieb stammt, durchläuft eine Reihe strenger Auflagen, ehe er mit Bio-Siegel ausgezeichnet zu kaufen ist. Die EU-Öko-Verordnung hat klare Richtlinien für die Bio-Landwirtschaft in Kraft gerufen: Bio-Nahrungsmittel müssen beispielsweise zu 95% aus landwirtschaftlichen Zutaten hergestellt sein. Damit Fleisch, Eier, Obst und Gemüse als „bio“ erkennbar sind, gibt es verschiedene Bio-Siegel. […]

    Cart